MCN-WLAN
Wir haben in folgenden Wohnheimen/Zimmern ein WLAN-Netzwerk, das du benutzen kannst:
- Prof. Holtz Straße
- B3
- Am Schwanenteich
- Wohnheim 2 Keller
- Wohnheim 3 K-14
Für das Verbinden brauchst du folgende Einstellungen:
- Name/SSID: MCN-WLAN
- EAP: PEAP
- Phase-2: MSCHAPV2
- Certificate: Siehe unten
- Identity: Hochschul-Loginname
- Password: Hochschul-Passwort
Zertifikat
Um das richtige Zertifikat auswählen zu können, muss zuerst das Eduroam-Netzwerk der Hochschule eingerichtet werden. Die Anleitung dafür findest du im Hochschul-Wiki. Anschließend kannst du beim Zertifikat fürs MCN-WLAN dasselbe wie beim Eduroam-Netzwerk auswählen.
Zur Not reicht auch "Nicht validieren" als Auswahl. Für deine eigene Sicherheit solltest du allerdings das Zertifikat immer verwenden.
Eigener Router
Für alle anderen Zimmer benötigst du einen eigenen WLAN-Router für den Internetzugang. Empehlenswert sind Geräte welche Wi-Fi 5 unterstützen, wie z.B.
- TP-Link Archer C20 oder Archer C50
- TP-Link Archer C5 oder Archer C6
Beachte, dass es sich bei dem Gerät wirklich um einen WLAN-Router handelt. Access Points oder
Router mit DSL Anschluss funktionieren meist nicht.
Vermeide außerdem Speedport, EasyBox und 1&1 Geräte.
Eine Anleitung für das Einrichten von Fritzbox-Modellen findest du hier.
Für alle anderen Router sollte das Einrichten ungefähr so aussehen:
- MAC-Adresse finden und bei uns eintragen. Die MAC-Adresse sollte entweder auf der Rückseite des Routers stehen, oder in der Web-Oberfläche unter "WAN-MAC" zu finden sein.
- Alternativ: den Router anschließen und dann hier gucken, ob der Router unter "Verbundende Geräte" auftaucht. Dann kannst du die MAC einfach von dort kopieren.
- Den "WAN" oder "Internet" Port (meistens blau) des Routers mit dem Anschluss in deinem Zimmer verbinden.
Solltest du Fragen oder Probleme haben, kontaktiere uns einfach per E-Mail.