Viel gefragte Fragen und Antworten

Allgemeine Infos

Wer ist berechtigt euren Dienst zu nutzen?

    • Jeder der in einer unserer Wohnheime in Mittweida wohnt und einen gültigen Hochschullogin besitzt.
    • Wohnheime:
      • Am Schwanenteich 8 Wohnheim 1- 4
      • Proft. Holzt. Straße Wohnheim 5-6

Ich bin AMAK Student - wie bekomme ich Zugang zum Internet?

Zuallererst benötigst du eine Anmeldung. Vereinbare dafür bitte per E-Mail einen Termin mit uns, denn ohne gültigen Account kein Internet!

In allen Zimmern (von B3 W1-1 bis W5-3) liegen bereits Router für euch bereit. Ihr müsst euch nur noch per Kabel mit dem Router verbinden oder ihr nutzt unser für euch bereit gestelltes “DHS-WLAN”. Für die WLAN-Einrichtung, nutzt bitte die Anleitungen im Wiki der Hochschule (https://wiki.hs-mittweida.de/de/Kategorie:WLAN).

Kostet euer Dienst etwas?

Nein, wir sind kostenlos. Alle Kosten die entstehen würden sind mit der Zahlung der Miete abgedeckt.

Kann ich mehr Datenvolumen bekommen?

Nein. Aber du kannst uns jederzeit bei unserer Arbeit unterstützen, wodurch dir natürlich auch mehr Datenvolumen zur Verfügung steht.

Wie kann ich Nutzer werden?

Indem du dich auf unserer Seite registrierst

Mein MCN

Wie kann ich mich registrieren?

0 Seite “Mein MCN” aufrufen

1 Anmeldung mit dem HS-Account

2 Box „Du bist neu im Wohnheim …“ mit Maus drüber gehen -> sollte sich ändern -> weißer Button „Registrierung“ -> es sollte sich ein Formular öffnen

3 Formular ausfüllen

4 weiter klicken

5 Antrag herunterladen und Ausfüllen und dann im MCN abgeben

6 optional: kurz per Facebook schreiben und Bescheid geben, dass ihr euch registriert habt

Wo steht meine MAC-Adresse?

Gerät Wo finde ich die Adresse?
MAC OS Apfelsymbol -> Über diesen MAC -> Übersicht -> Systembericht -> Netzwerk -> LAN -> MAC- Adresse
Windows Rechtsklick auf Netzwerksymbol in Taskleiste -> “Netzwerk- und Freigabecenter öffnen” -> auf aktuelle Verbindung -> “Details” -> Physische Adresse

oder

“Win + R” gleichzeitig drücken -> im Ausführen-Fenster “cmd” eingeben und mit ENTER bestätigen, woraufhin sich ein schwarzes Fenster mit weißer Schrift öffnet -> “getmac /v” eingeben und mit ENTER bestätigen -> Physische Adresse in der Zeile mit LAN-Verbindung

Router Die MAC-Adresse auf der Rückseite der Router ist meist um +/- 1Bit verschieden und damit die falsche. In der Gebrauchsanleitung oder auch auf der Unterseite des Routers steht eine URL, unter welcher Konfigurationen vorgenommen werden könnten (z.B.: http://fritz.box, http://192.168.0.1, http://192.168.1.1, oder …). Auf der Status-Seite kann die korrekte MAC-Adresse am “WAN”-Anschluss abgelesen werden.

 

Falls du die MAC-Adresse trotzdem nicht finden solltest, kannst du gern zur Sprechstunde kommen oder eine Mail schreiben. Wir sind natürlich auch über Facebook erreichbar und stehen dir gern mit Rat und Tat zur Seite.

Könnt ihr mir beim Einrichten meines Routers helfen?

Natürlich helfen wir auch hierbei gerne. Komm doch einfach in die Sprechstunde (Zeiten findest du auf unserer Kontaktseite) oder schreibe uns eine Email oder per Facebook.

Wie kann ich meine Daten ändern?

0 Seite “Mein MCN” aufrufen

1 Anmeldung mit dem HS-Account

2 Box „Du bist neu umgezogen oder …“ mit Maus drüber gehen -> Box sollte sich ändern, worauf ein weißer Button mit dem Tex „Hier kannst du sie ändern“ erscheint -> es sollte sich ein Formular öffnen

3 Formular ab ändern (Häkchen setzen nicht vergessen)

4 speichern klicken

Wie kann ich meine MAC-Adresse ändern bzw. Ich möchte ein anderes Gerät anschließen. Wo muss ich die MAC-Adresse eintragen?

0 Seite “Mein MCN” aufrufen

1 Anmeldung mit dem HS-Account

2 Box „Du bist neu umgezogen oder …“ mit Maus drüber gehen -> Box sollte sich ändern, worauf ein weißer Button mit dem Tex „Hier kannst du sie ändern“ erscheint -> es sollte sich ein Formular öffnen

3 Formular ab ändern (Häkchen setzen nicht vergessen)

4 speichern klicken

Ich ziehe aus. Was nun?

Schreibe uns eine Email oder lass es uns per Facebook wissen, damit wir deinen Account löschen können. Mehr brauchst du nicht zu tun.

Fragen zum Traffic Modell

Wie viel Traffic habe und wie viel kann ich mir aufsparen?

Pro Tag stellen wir dir 25 GB zur Verfügung. Diese kannst du bis auf 125 GB ansparen. Mehr dazu erfährst du unter “Mein MCN” -> Wie funktioniert das mit dem Traffic eigentlich?

Was passiert, wenn mein Traffic aufgebraucht ist?

Solltest du dein Traffic aufgebraucht haben, kannst du bis 24:00 nur noch auf unseren Webseiten und denen der Hochschule surfen. Am nächsten Tag um 00:00 Uhr hast du wieder das neue ungebrauchte Tageslimit zur Verfügung.

Wann kann ich von der Internetnutzung ausgeschlossen werden?

Generell kannst du nicht von der Internetnutzung ausgeschlossen werden. Sollten wir jedoch annehmen, dass du “Schabernack” im Netz treibst (z.b. Hackversuche o.ä.), behalten wir uns vor dich von der Nutzung des Internetzugangs auszuschließen.

Mein Traffic ist ungewöhnlich hoch, obwohl ich mein Internet wie immer genutzt habe. Wieso?

Zuallererst stellt sich die Frage, wie du dein Internet so nutzt. Es kann sein das du einen Livestream vielleicht in HD geschaut hast? Streaming über Amazon verbraucht ebenfalls sehr viel Traffic. Oder ein Update deines Betriebssystem gezogen wurde. Spiele- Downloads erhöhen verständlicherweise auch den Traffic. Spielst du online?

Hast du vielleicht einem deiner Nachbarn dein WLAN-Kennwort gegeben? Wenn ja dann frage doch bei ihm/ihr einmal nach was diese in letzter Zeit im Netz gemacht haben, was den Verbrauch erklären könnte. Alternativ kannst du auch dein WLAN-Kennwort ändern.

Im allerschlimmsten Fall könntest du einen Virus haben. Hinweise dafür liefert ein hoher Upload.

Internetprobleme

Ich hatte kurz Internet und nun nicht mehr. Wieso?

Es kann passieren, dass du nach dem ersten Anschließen deiner Geräte für kurze Zeit (ein paar Minuten) Internetzugang hast, danach jedoch nicht mehr. Das liegt meistens daran, dass deine angegebene MAC-Adresse falsch ist. (siehe auch “Wo steht meine MAC-Adresse?( Windows, Mac, Router)” oder “Wie kann ich meine MAC-Adresse ändern”)

Sonstige Fragen

Wie kann ich euch unterstützen?

In dem du ein aktives Mitglied wirst. Dein möglicher Aufgabenbereich begrenzt sich dabei jedoch nicht nur auf den “IT-Kram”. Wir haben vielfältige Arbeitsbereiche, sodass wir bestimmt auch etwas für dich finden!
Falls du Interesse hast, einfache eine Mail an uns schreiben oder das Kontaktformular nutzen. Wir erklären die alles weitere.

Kann ich für die Uni mehr Traffic bekommen?

Generell ist dies natürlich möglich, jedoch benötigen wir eine formlose Bescheinigung von deinem Professor bzw. Dozenten, worin dieser Bedarf bestätigt wird. Zudem muss darin auch ein Zeitraum für das entsprechende Projekt angegeben werden (Verlängerungen sind natürlich jederzeit möglich.). Wir behalten uns jedoch vor, Anträge auf eine Erhöhung eventuell auch abzulehnen.

Mit wieviel Up und Download Speed kann ich rechnen?

Das ist durchaus abhängig von der Tageszeit und dem Wochentag. Wenn schließlich jeder gerade auf das Netzwerk zugreift kann es durchaus weniger als üblich sein. In den Häusern der Prof.-Holzt-Straße kannst du mit etwa 90 MBit/s bzw.  ungef. 11 MB/s rechnen und am Schwanenteich sind sogar Geschwindigkeiten bis 1 GBit/s also etwa 125 MB/s möglich (keine Garantie!). Dafür müssen jedoch deine Endgeräte und der Service-Anbieter eine entsprechende Bandbreite unterstützen.

Was ist der Patchday?

An einem Patchday aktualisieren wir unsere Software. Dies führt dazu, dass es an diesen Tagen zu Verbindungsproblemen und Ausfällen kommen könnte. Diese Updates sind jedoch sehr wichtig, da sie Sicherheitspatches und neue Funktionalitäten in unserer Infrastruktur einbauen.

Wann ist Patchday?

An jedem ersten Donnerstag im Monat installieren wir mögliche Updates bzw. Patches. Das hat zur Folge, dass Server oder andere Geräte neu gestartet werden müssen. Bitte verfallt dabei nicht in Panik, wir versuchen dies immer so schnell wie möglich umzusetzen.

Welchen Router empfehlt ihr?

Der Router benötigt einen WAN-Port mit einer möglichen DHCP-Adresszuweisung, sonst ist er in unserem Netz unbrauchbar. Mögliche Router, die diesen haben, sind:

ADSL-Router ohne „WAN über LAN1“ funktionieren nicht. Sobald auf der Rückseite des Routers ein DSL-Port ist, wird es fraglich.

Get In Touch!

Hast du Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktiere uns doch einfach per Mail oder unsere Social Media Kanäle. Du kannst uns natürlich auch zu unseren Sprechzeiten im Büro einen Besuch abstatten. Wir helfen dir gerne weiter.

Adresse

Keller Wohnheim 4

Am Schwanenteich 8

09648 Mittweida

Email

mcn@hs-mittweida.de

Business Hours

Sprechstunden finden vorerst nur nach Absprache per E-Mail statt.

mcn@hs-mittweida.de

Oder Schreibe uns hier

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.